So berechnen Sie die Größe des Schranks
Bei der Inneneinrichtung oder der individuellen Gestaltung von Möbeln ist die Berechnung der Schrankgröße ein wichtiger Faktor. Ganz gleich, ob es sich um einen Kleiderschrank, einen Schrank oder ein Bücherregal handelt, das Design in angemessener Größe kann nicht nur die Raumnutzung verbessern, sondern auch die Nutzung komfortabler machen. In diesem Artikel werden die aktuellen Internetthemen der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Einführung in die Berechnungsmethode der Schrankgröße zu geben und eine strukturierte Datenreferenz bereitzustellen.
1. Grundlegende Punkte zur Berechnung der Schrankgröße

Bei der Schrankgröße müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden: Raumgröße, funktionale Anforderungen, Ergonomie und Ästhetik. Hier sind die konkreten Punkte:
| Schranktyp | Höhe (cm) | Tiefe (cm) | Breite (cm) |
|---|---|---|---|
| Kleiderschrank | 200-240 | 55-60 | Individuell nach Platzangebot |
| Schrank | 80-90 (OP-Tisch) | 55-60 | Entsprechend der Küchenaufteilung |
| Bücherregal | 180-220 | 30-40 | Je nach Buchgröße |
2. Berechnungsmethoden für die Abmessungen verschiedener Schränke
1.Berechnung der Kleiderschrankgröße
Die Größe des Kleiderschranks muss entsprechend der Art der Kleidung und dem Stauraumbedarf gestaltet werden. Beispielsweise sollte die Höhe des Aufhängebereichs 100–120 cm betragen und die Höhe der Schublade beträgt empfohlen 15–20 cm. Im Folgenden finden Sie eine Referenz für gängige Schranktrennwandgrößen:
| Partitionstyp | Höhe (cm) | Tiefe (cm) |
|---|---|---|
| Bereich für kurze Kleidung | 90-100 | 55-60 |
| Bereich für lange Kleidung | 140-150 | 55-60 |
| Stapelbereich | 30-40 | 55-60 |
2.Berechnung der Schrankgröße
Bei der Gestaltung von Schränken muss auf eine einfache Bedienung geachtet werden. Die Höhe des Operationstisches beträgt normalerweise 2+5 cm und der empfohlene Abstand zwischen Wandschrank und Operationstisch beträgt 50–60 cm. Die folgenden Schrankgrößen sind üblich:
| Bereich | Höhe (cm) | Tiefe (cm) |
|---|---|---|
| Unterschrank | 80-90 | 55-60 |
| Wandschrank | 60-70 | 30-35 |
3.Berechnung der Bücherregalgröße
Die Größe des Bücherregals muss entsprechend der Größe der Bücher gestaltet werden. Die empfohlene Höhe einer einzelnen Schicht beträgt 30–35 cm (normale Bücher) bzw. 40–45 cm (Zeitschriften). Die Tiefe beträgt normalerweise 30-40 cm.
3. Heißes Thema im Internet: Häufige Missverständnisse über die Schrankgröße
In den letzten 10 Tagen konzentrierten sich die Diskussionen über die Kabinettsgröße hauptsächlich auf die folgenden Brennpunkte:
1.Blindes Streben nach Größe: Einige Benutzer denken, dass größere Schränke besser sind, aber tatsächlich verschwenden zu große Schränke Platz und sind unpraktisch.
2.Ignorieren Sie die Ergonomie: Eine ungeeignete Schrankhöhe führt zu Unannehmlichkeiten beim Bücken oder Heben der Hände und beeinträchtigt das Nutzungserlebnis.
3.Kein Veranstaltungsraum reserviert: Beim Öffnen der Schranktür muss ein gewisser Platz reserviert werden, da dies sonst den täglichen Gebrauch beeinträchtigt.
4. Zusammenfassung
Bei der Schrankgröße müssen Funktionalität, Platz und Ergonomie berücksichtigt werden. Durch die richtige Gestaltung kann die Raumnutzung maximiert und der Komfort verbessert werden. Es empfiehlt sich, vor der Individualisierung von Schränken zunächst die Raumabmessungen auszumessen, Ihre Bedürfnisse zu klären und bei Bedarf einen professionellen Designer zu konsultieren.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details